Freizeitkrankheit Pascal, 23. Juli 202323. Juli 2023 Wer hätte das gedacht? Freizeit macht krank! Nein? Doch! Ohh?! Aus meiner kurzen beruflichen Tätigkeit als regulärer Arbeitnehmer, weiss ich noch, was die Montagsgrippe ist. Diejenigen unter uns, die sich Samstag/Sonntag auch schon einmal etwas zuviel Ethanol hinter die Binde gegossen haben , wissen, wie sich diese Grippe anfühlt. Nun also die kongeniale Entdeckung der Leisure Sickness. Entweder ist diese Nachricht dem Sommerloch entkommen, oder den Redakteuren ist es wie so oft zu langweilig, weil ihnen kurzfristig das Material fürs Russlandbashing abhanden gekommen ist. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/urlaub-krankheit-leisure-sickness-100.html Freilich kann man von den Qualitätsmedien keine kritische Analyse der möglichen Ursachen für dieses Phänomen erwarten. Es reicht aus, wenn man mit Begriffen wie Parasympathikus um sich wirft, den ohnehin nur eine kleine Minderheit der Leser verstehen wird, damit man zumindest ein wenig den Anschein erwecken kann, man hätte sich auf wissenschaftlicher Ebene mit dem Thema auseinandergesetzt. Wie immer bemüht man dazu ‚Experten‘ mit mal mehr, mal weniger fachlicher Kompetenz, so genau kann der geneigte Leser dies ohnehin nicht verifizieren, selbst wenn es ihn interessierte. Gesetzt den Falles, man würde, sinistren Gedanken folgend, zur Schlussfolgerung gelangen, dass die sublime Botschaft des Artikels die sei, den Leuten zu kommunizieren, erst gleich gar keinen Urlaub zu planen, da sie dann ohnehin krank würden und damit genau so gut einfach weiterschuften könnten, wäre es naheliegend den Verdacht zu hegen, dass der Autor ein Adept einer neoliberalen Denkfabrik vom Schlage der EconomieSuisse oder der INSM ist. Honi soit qui mal y pense. Der tägliche Wahnsinn Dummschwätzerei
Der schöne Schein, vulgo: Steckt euch eure scheiss Moral sonstwo hin! 18. Oktober 202418. Oktober 2024 Dieses Vokabular ist beileibe noch auf dem Niveau, welches meinem aktuellen Befinden gerecht werden würde. Dass ich in Zwietracht mit meiner Herkunft, und dabei besonders meinem Herkunftsland liege, ist mir hinlänglich bekannt. Lange Zeit habe ich mich gefragt, wo der zentrale Reibungspunkt liegt, der meine Beziehung zu dem, was ich… Read More
Glögglifrösch 21. Juli 202323. Juli 2023 Da ich viel Zeit habe, verbringe ich Tage mit eher kühlem Wetter meist mit Lesen. Dabei hat sie die Wahl des Mediums über die letzten Jahre verschoben – weg vom Buch, hin zu Webseiten. Nur um es nebenbei zu betonen: Ich bin damit überhaupt nicht zufrieden, da ich eigentlich ein… Read More
Kalauer des Tages #5 – kurzes .de-Spezial 4. September 2024 Haha, wie war das noch mal: Würden Wahlen etwas verändern, wären sie verboten. oder Brechts Bonmot: Wäre es daNicht doch einfacher, die RegierungLöste das Volk auf undWählte ein anderes? Zu dumm, wenn man monatelange Diffamierungskampagnen gegen bestimmte Parteien fährt und der Erkenntnisgewinn, wie sehr man damit das Gegenteil des Intendierten… Read More